Networking
Unsere Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen sind maßgeblich am Erfolg von NeuroCure beteiligt. Gleichzeitig möchten wir ihre wissenschaftliche und persönliche Entwicklung bestmöglich unterstützen. Netzwerken spielt dabei eine zentrale Rolle, da es den Austausch von Ideen, den Aufbau von Kooperationen und die Erkundung neuer Karrierechancen ermöglicht.
Daher unterstützt NeuroCure die folgenden Angebote zum Vernetzen:

Das Berlin Neuroscience Network (BNN) wurde von NeuroCure und seinen Partnern, dem International Graduate Program Medical Neurosciences und dem Einstein Center for Neurosciences Berlin, als digitales Portal entwickelt, um den Austausch zwischen Berliner Neurowissenschaftler*innen zu verbessern. Mitglieder sind Forschende aller Karrierestufen sowie Ehemalige, die mittlerweile in verschiedenen anderen Bereichen tätig sind. Angemeldete Nutzer*innen können miteinander in Kontakt treten, Anfragen oder Informationen posten und Untergruppen für spezifische Themen erstellen.
Zusätzlich bietet das Portal:
- einen „Welcome Guide“ mit hilfreichen Informationen, die neu angekommenen Neurowissenschaftler*innen helfen, sich in der großen Berliner neurowissenschaftliche Community zurechtzufinden und das deutsche Forschungssystem zu verstehen.
- einen Überblick über Finanzierungsmöglichkeiten für alle Karrierestufen, einschließlich Stipendien, Finanzierung für Forschungsprojekte, Reisestipendien und mehr.
- eine Jobbörse und einen Job-Newsletter, die auch dafür genutzt werden können offene Stellen in Ihrer Gruppe/Ihrem Unternehmen zu bewerben.
- Informationen zur Unterstützung der beruflichen Entwicklung, wie z. B. die von uns entwickelten Stellenprofile.
Das BNN hostet auch die Career Lunch Talks (siehe unten).
Die Career Lunch Talks bieten Neurowissenschaftler*innen eine gute Möglichkeit Einblicke in verschiedene Karrieremöglichkeiten zu gewinnen. Die Reihe findet i.d.R. einmal pro Monat statt und wird vom Berlin Neuroscience Network gehostet. Die Gäste sind meist ehemalige Neurowissenschaftler*innen aus der Berliner Community. Sie berichten von ihren eigenen Karrierewegen, beruflichen Erfahrungen und Karriereentscheidungen. Im Anschluss stehen sie für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung.
Kommende Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender.
Zusammen mit dem Einstein Center for Neurosciences Berlin hat NeuroCure 2023 die Student/Postdoc-Run Seminar Series ins Leben gerufen. Die themenspezifischen Vortragsreihen werden von Teams junger Neurowissenschaftler*innen organisiert, die eigenverantwortlich international renommierte Wissenschaftler*innen für Vorträge nach Berlin einladen. Im Anschluss an die Vorträge bieten Netzwerkveranstaltungen Gelegenheit zum Austausch mit den Vortragenden und anderen Teilnehmenden.

Das Berlin Neuroscience Meeting (BNM) ist eine jährlich stattfindende Netzwerkveranstaltung, organisiert von NeuroCure und dem Einstein Center for Neurosciences Berlin. Ziel der Veranstaltung ist es, Wissenschaftler*innen aus den Berliner Neurowissenschaften und internationale Gäste zusammenzubringen und den fachlichen Austausch zu fördern.
Das BNM bietet eine ideale Plattform, um Forschende aller Karrierestufen willkommen zu heißen und miteinander zu vernetzen. Neben spannenden Vorträgen und Posterbeiträgen gibt es ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken. Abgerundet wird das Programm durch eine Abendveranstaltung, die Raum für informellen Austausch bietet.
Die Veranstaltung findet jedes Jahr im Oktober statt. Weitere Details finden Sie unter Veranstaltungen.