Inspirierende Gespräche und Networking auf der SONA 2025 in Marrakesch

28.04.2025

Wir freuen uns, unsere Eindrücke von der 17. Internationalen Konferenz der Society of Neuroscientists of Africa (SONA 2025) zu teilen, die vom 17. bis 20. April 2025 am Konferenzzentrum der Cadi Ayyad Universität in Marrakesch, Marokko, stattfand. Unter dem Motto „Gehirngesundheit und Umwelt: Die Herausforderung der Zukunft“ brachte die Konferenz führende Neurowissenschaftler:innen, Nachwuchsforschende und Studierende aus ganz Afrika und der ganzen Welt für vier Tage intensiven wissenschaftlichen Austausch und Zusammenarbeit zusammen.

Aktive Teilnahme und anregende Diskussionen

Als Vertreter des Netzwerks "Network of German Neurocenters" waren haben wir einen Messestand betreut, der auf großes Interesse bei den Teilnehmenden stieß. Wir führten zahlreiche inspirierende Gespräche, insbesondere mit hochmotivierten Nachwuchswissenschaftler:innen, die sich für die neurowissenschaftliche Community und Ausbildungsmöglichkeiten in Deutschland interessierten. Die Neugier, das Engagement und die Begeisterung der jungen Forschenden waren beeindruckend und zeigten das lebendige Potenzial der Neurowissenschaften in Afrika und darüber hinaus.

Vielfältiges wissenschaftliches Programm und Networking

Die SONA 2025 bot ein umfangreiches Programm mit Keynote-Vorträgen international renommierter Expert:innen, interaktiven Podiumsdiskussionen sowie einer Vielzahl an Posterpräsentationen mit neuesten Forschungsergebnissen. Workshops und Breakout-Sessions ermöglichten praxisnahe Einblicke und Kompetenzentwicklung, während Networking-Events wie der IBRO Connect-Empfang den Austausch und die Vernetzung zwischen Forschenden, Lehrenden und Fachleuten aus verschiedenen Bereichen förderten.

Brücken bauen für zukünftige Zusammenarbeit

Über die wissenschaftlichen Sessions hinaus bot die Konferenz eine offene und einladende Atmosphäre zum Ideenaustausch und zur Anbahnung neuer Partnerschaften. Die Veranstaltung war eine wertvolle Plattform, um Wissen zu teilen und gemeinsame Projekte zu initiieren – ein eindrucksvoller Beleg für die Bedeutung internationaler Kooperationen in der Neurowissenschaft.

Wir danken den Organisator:innen herzlich für die hervorragende und inklusive Durchführung der Konferenz. Wir freuen uns, Teil einer globalen Gemeinschaft zu sein, die die nächste Generation von Neurowissenschaftler:innen unterstützt und den internationalen Austausch fördert.

Weitere Informationen zur SONA 2025 sowie Highlights und zukünftige Ankündigungen finden Sie auf der offiziellen Konferenzseite:
https://sonafrica.org/sona-conference-2025/

Wir freuen uns darauf, den Kontakt zu halten und die in Marrakesch geknüpften Verbindungen weiter auszubauen!

Weitere Links
https://ibro.org/

https://www.neurochemistry.org/

https://neuromatch.io/

https://www.fens.org/

 

Zurück